Seit 2002 bietet unser Verein Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an. Mit den Kursen wollen wir allen Kindern und Jugendlichen eine Schwimmausbildung ermöglichen, und sie darin unterstützen, ihre Schwimmabzeichen zu machen. Hierbei ist es uns sehr wichtig, dass alle Kinder die Abzeichen unter den gleichen Bedingungen erbringen.
Durch unsere Zusammenarbeit mit den Offenen Hilfen Kiel, können wir auch bei Fragen oder Problemen, die sich aufgrund der Behinderung der Kinder (z.B. in Bezug auf Hilfe beim Umziehen oder zu Anträgen bei den Krankenkassen) mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Handicap Kurse sind uns inzwischen sehr ans Herz gewachsen und sie sind aus unserem gesamten Schwimmprogramm nicht mehr wegzudenken. Durch die finanzielle Unterstützung der Hessenmüller Stiftung, sind wir in der Lage, die Handicap Schwimmkurse mit großzügiger Betreuung durch mehrere Übungsleiter durchzuführen und dennoch die Kurspreise auf dem Niveau unseres regulären Schwimmangebotes zu halten.
Unsere Übungsleiter haben schon langjährige Erfahrung bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap. Einige arbeiten parallel zum Sportstudium an Schulen oder Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
Handicap Anfänger (Abzeichen Bronze) und Handicap Fortgeschrittene (Abzeichen Silber und Gold) in der Uni-Schwimmhalle:
Diese Schwimmkurse trainieren die Kinder und Jugendlichen mit Behinderung individuell und intensiv bis zur Erlangung der Abzeichen Bronze, Silber und Gold. Außerdem wird die Ausdauer trainiert, damit sich die Kinder sicher und selbständig längere Zeit schwimmend über Wasser halten können. Die Teilnehmer dieser Kurse trainieren schon auf einer Schwimmbahn, also im tiefen Wasser.
Die Kinder, die bereits das Seepferdchen gemacht haben, trainieren gleichmäßiges, kontinuierliches Schwimmen auf der Bahn, den Sprung vom Startblock und vom 1 m Brett, sowie das Tauchen nach einem Gegenstand, so dass die regulären Anforderungen für das Bronze – Abzeichen erfüllt werden. Es besteht kein Leistungsdruck, die Kinder können sich so viel Zeit nehmen, wie sie brauchen, um den Anforderungen des Erwerbs der Schwimmabzeichen zu genügen. Ganz individuell kann auf die Kursteilnehmer eingegangen werden, so dass die Folgekurse aufeinander aufbauen.
Die Kinder werden von unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern bereits am Eingang der Schwimmhalle in Empfang genommen, gehen gemeinsam ohne die Eltern in die Umkleidekabinen und lernen hier die selbständige Ordnung ihrer Sachen beim Ausziehen. Die Übungsleiter leiten die Kinder zum selbständigen Duschen und zur Körperhygiene an. Viele Kinder erlangen hier durch die kontinuierliche Anleitung der Übungsleiter im Laufe der Zeit ein großes Stück Selbständigkeit.
Die Regeln des sozialen Miteinanders stehen an gleich hoher Stelle wie das eigentliche Trainieren des Schwimmens. Die Übungsleiter fördern das Miteinander und so sind in den letzten Jahren viele Freundschaften entstanden.